Mediendatenbank

5. Verwaltung und Verwaltungsorgane // 5.1 Kreis Stormarn // 5.1.4 Kreistag, Kreisausschüsse
Die WAS Stormarn hat in zehn Jahren 123 Betriebe in den Kreis geholt
Signatur
V 100 / 37876
Datierung
3. Februar 1968
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Seite: 3
Provenienz
Lübecker Nachrichten
Media ID
220913
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Im Findbuch anzeigen Original öffnen
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.
Enthält/Darin
Kreiswirtschaftsausschussvorsitzender Hermann Bössow geht auf der von Kreispräsident Friedrich Hardt geleiteten Sitzung des Kreistages anlässlich des kurz zuvor verstrichenen zehnjährigen Jubiläum der WAS auf die Erungenschaften der Gesellschaft ein und dankt hierbei auch dem Geschäftsführer Max Klimmeck. Die dem Kreis, der Kreissparkasse und der Landesbank gehörende WAS hat während dieser zehn Jahre insgesamt 123 neue Betriebe mit 14000 Arbeitsplätzen in Harksheide, Glashütte, Ahrensburg, Bargteheide, Reinbek - Glinde - Schönningstedt, Bad Oldesloe, Trittau sowie außerhalb dieser Industriegebiete angesiedelt oder zur Ansiedlung verpflichtet. Baudirektor Isenmeier von der Arbeitsgemeinschaft der vier Hamburger Randgebiete erläutert dem Kreistag die Regionalplanung im Hamburger Randgebiet. Der Kreistag genehmigt das Gemeindestraßenbauprogramm und das Kreisstraßenbauprogramm. Sie betreffen Straßenbaumaßnahmen am "Ostrings" in Ahrensburg, an der Straße Barsbüttel - Willinghusen, an der Straße Bad Oldesloe - Neverstaven bis zur B 404, an der Kreisstraße 82 in Glashütte, an der Straße Trenthorst - Klein-Schenkenberg, an der Kreisstraße Dwerkaten - Grönwohld, sowie an den Straßen Grönwohld - Bollmoor und Siek - Meilsdorf.