Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
Signatur
V 100 / 43321
Media ID
Datierung
7. Oktober 1970
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Seite: 3
Provenienz
Lübecker Nachrichten
10. Schulwesen // 10.20 Schulverbände
Beim Bau des Glinder Schulzentrums müssen viele Geldquellen sprudeln
Nach Einschaltung von Landrat Wennemar Haarmann kann der Kreis in Glinde vom "Bauverein Hamburg" ein Grundstück kaufen, auf dem ein Schulzentrum entstehen soll, das aus einem Gymnasium, einer Realschule sowie einer Hauptschule bestehen soll, wobei das Kultusministerium das Raumprogramm genehmigt. Unter Vorsitz von Bürgervorsteher Karl-Heinz Friederici berät die Gemeindevertretung von Glinde über die Finanzierung des Kaufpreises, der zur Hälfte vom Kreis übernommen wird. Der Rest soll von der Gemeinde und dem Förderungsfonds für die Hamburger Randgebiete getragen werden. Uneinigkeit herrscht über die Trägerschaft des Schulzentrums, wobei hier auf die Entscheidung des Landtags, der eine Novelle zum "Schulunterhaltungs- und Verwaltungsgesetz" in Arbeit hat, gewartet wird. Es wird über die Gründung eines Schulzweckverbandes nachgedacht, dem Glinde, Oststeinbek, Havighorst, Willinghusen, Stemwarde, Neuschönningstedt und Barsbüttel angehören könnten.
