Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
Signatur
V 100 / 42723
Media ID
227452
Datierung
8. Juli 1970
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Seite: 3
Provenienz
Lübecker Nachrichten
2. Städte des Kreises // 2.3 Bad Oldesloe
Oldesloes Jahreshaushalt erreicht die Rekordhöhe von 32 Millionen [Name maskiert]
Unter Vorsitz von Bürgerworthalter [Name maskiert] wird der erste Nachtrag des Haushalts 1970, der die Rekordsumme von 32 Millionen DM erreicht, von der Stadtverordnetenversammlung genehmigt. [Name maskiert] (CDU) weist darauf hin, dass die Höhe des Etats nicht aussagt, dass die Stadt finanziell gut aufgestellt sei und dass, wenn die Kommunalaufsicht gewisse Darlehen nicht genehmigt, einige Projekte zurückgestellt werden müssen. Darauf erklärt [Name maskiert] dass der Rathaussaal nicht hergerichtet werden [Name maskiert] Nowack (Wählergemeinschaft Bad Oldesloe/WBO) äußert, dass der Weiterbau der Nordtangente zurückgestellt werden kann, während [Name maskiert] (FDP) die große Festhalle der Realschule und die Aufschließung des Wohngebietes Ehmkenberg II als aufschiebbar einstuft. Klaus-Peter Lippert (SPD) erklärt, dass die Stadt für ihren Status als "Mittelzentrum" investieren muss und [Name maskiert] weist im Bezug auf die Nordtangente darauf hin, dass die Bauarbeiten am Abschnitt Lorenzen Straße/Hamburger Straße bereits im Gang sind. Bürgermeister [Name maskiert] äußert, dass die vier im Bau befindlichen Schulbauten notwendig sind. Allgemein äußern die Stadtverordneten, die die Aufnahme von Krediten über insgesamt fünf Millionen DM beschließt, Kritik an der Verwaltung, die sich nicht rechtzeitig um günstige Kredite gekümmert habe, wogegen Bürgermeister Baethge erwiedert, dass der Etat erst im März von der Kommunalaufsicht genehmigt worden sei, was die Verwaltung gebremst hat.