Mediendatenbank

Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.

Sie können eine Freischaltung beantragen:

Antrag

Signatur

V 100 / 41677

Media ID

228448

Datierung

28. Dezember 1969

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Seite: 3

Provenienz

Lübecker Nachrichten

15. Verkehr u. Versorgung // 15.6 Versorgungseinrichtungen // 15.6.3 Wasserversorgung u.-entsorgung (auch Wasser- und Bodenverbände)

Neuer Wasser- und Bodenverband Bille muß 127 Kilometer Bäche unterhalten

Kreisoberrechtsrat [Name maskiert] führt im Auftrag von Landrat Wennemar Haarmann Gründungsversammlungen für [Name maskiert] und Bodenverband Bille" in Trittau, Schönningstedt-Ohe und Grönwohld durch, wo die Mehrheit der Anwesenden für die Gründung stimmt. Ähnliche Ergebnisse werden auch bei [Name maskiert] noch aussstehnden Gründungsversammlungen in Großensee und Siek erwartet, wonach die Gründung durch Satzungsveröffentlichungn und Verbandsausschusswahlden vollendet wird. Der neue Verband, in dem die Ausbauverbände "Untere Bille" und "Mittlere Bille" aufgehen sollen, umfasst ein Gebiet mit 127 Kilometer Wasserläufen in [Name maskiert] Lütjensee und Trittau sowie [Name maskiert] Papendorf, Braak, Meilsdorf, Kronshorst und Schönningstedt-Ohe. Die Hauptwasserläufe sind die Bille, die Corbek und der Trittauer Mühlengraben, wobei [Name maskiert] daraufhinweist, dass die untere Bille aus Kostengründen noch nicht so bald ausgebaut werden kann. Als Anschluss soll im Kreis Herzogtum Lauenburg ebenfalls ein Verband gegründet werden.