Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
Signatur
V 100 / 45925
Media ID
231620
Datierung
21. Januar 1972
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Seite: 3
Provenienz
Lübecker Nachrichten
3. Gemeinden des Kreises // 3.079 Stapelfeld
Die Vorteile eines Zusammenschlusses muß jede Gemeinde selbst ermessen
Unter Vorsitz von Bürgermeister [Name maskiert] berät die Gemeindevertretung mit Landrat Wennemar Haarmann über die Pläne, dass sich Stapelfeld mit [Name maskiert] Schulverbandsgemeinden Kronshorst, Langelohe, Braak und Papendorf zu einer Großgemeinde zusammenschließt, wobei Stapelfeld hierzu noch nicht bereit ist. Der Landrat geht auf die Vorteile eines Zusammenschlusses ein, verweist auf erfolgreiche Zusammenschlüsse, wie die von Tangstedt, Barnitz und Travenberg und erklärt auf Nachfrage, dass die Nachbargemeinde Stellau zum Amt Barsbüttel gehört und deshalb nicht für [Name maskiert] bereitsteht. Anschließend werden Schulprobleme besprochen, da Schüler aus Braak und Stapelfeld die weiterführenden Schulen in Rahlstedt besuchen, weil hier gute Busverbindungen bestehen, während die Schulen in Reinbek, Ahrensburg und Großhansdorf von [Name maskiert] nicht erreicht werden. Hamburg kündigt an, keine weiteren Schüler aus Stormarn aufzunehmen und da die neuen Stormarner Schulen, wie das Schulzentrum in Glinde und das Gymnasium in Bargteheide erst in fünf Jahren fertig sein sollen, will der Landrat mit Hamburg verhandeln, damit die Schüler wenigstens bis zur Fertigstellung der Schulneubauten nach Rahlstedt gehen können.