Mediendatenbank

Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.

Sie können eine Freischaltung beantragen:

Antrag

Signatur

V 100 / 63723

Media ID

250530

Datierung

6. Februar 1983

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Seite: 1

Provenienz

Lübecker Nachrichten

12. Gesundheitswesen u. Veterinärwesen // 12.3 Rettungsdienste / Katastrophenschutz

Notarztwagen wieder nach Ahrensburg

[Name maskiert] Leiter der Ahrensburger Klinik, erklärt, dass seine Klinik in bestimmten Zeiten in der Woche Ärzte für einen Notfalldienst zur Verfügung stellt und der Arbeitersamariterbund (ASB) sagt darauf zu, wieder einen Rettungswagen inklusive Sanitäter und am Wochenende auch Ärzte für diesen Notfalldienst bereitzustellen, der bereits früher an der Ahrensburger Klinik bestand, aber aufgrund von Einsatz- und Kostengründen durch [Name maskiert] aufgegeben worden war und Landrat Hans-Henning Becker-Birck spricht sich dafür aus, dass das von der Björn-Steiger-Stiftung entwickelte System, nach dem immer ein zugelassener Kassenarzt Notfalldienst hat und bei einem Notfall zur Unfallstelle fährt, wo er dann meist vor dem Rettungswagen eintrifft, ausgeweitet wird und auch der Gesundheitsausschuss des Kreistages bevorzugt dieses System anstelle des Notarzt-Wagen-Systems und fordert die Verwaltung auf, mit [Name maskiert] über ihre Teilnahme zu verhandeln. Derzeit ist die Notfallversorgung in Bad Oldesloe durch das Rettungszentrum beim Kreiskrankenhaus, in Reinbek durch das Rettungszentrum beim St.-Adolf-Stift sowie Vertragsärzte einer Hilfsorganisation und in Ahrensburg und Tangstedt durch Mischsystem des ASB gesichert.