Mediendatenbank

1. Kommunalwappen und Logos

Gemeinde Hoisdorf

Blasonierung In Gold auf grünem Boden ein golden bewurzelter grüner Lindenbaum, begleitet rechts von dem schwarzen hinteren Teil eines Pfluges mit Pflugeisen und Schar, links von einem schwarzen achtspeichigen Maschinenrad mit sechzehn Zähnen. Begründung Die Linde als altdeutsches Symbol für Kult- und Gerichtsstätten vertritt auch im Wappen von Hoisdorf den alten Versammlungsplatz des Dorfes, an welchem die öffentlichen Angelegenheiten beraten und beschlossen wurden (in Hoisdorf der "Thie"). Die Wurzeln des Baumes betonen zudem den seit der Frühzeit bestehenden Gemeinsinn der Ortsangesessenen, der auch in der Gegenwart Bestand hat und gepflegt wird. Hoisdorf, 1279 erstmals erwähnt, ist als Bauerndorf entstanden. Der Pflug, als charakteristisches Arbeitsgerät der dörflichen Gemeinschaft, soll diese über die Jahrhunderte andauernde agrarwirtschaftliche Orientierung des Ortes andeuten. Das Zahnrad repräsentiert die durch Industrie und Gewerbe vermittelten neuzeitlichen Erwerbszweige, die den Einwohnern Verdienstmöglichkeiten außerhalb der Landwirtschaft bieten. Die Wappenfarben Gold und Grün zeigen ihrerseits den immer noch überwiegend agrarwirtschaftlichen Charakter der Ortschaft.

Signatur

S 5 / 8

Datierung

1975

Digitalisat öffnen

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen