Mediendatenbank
Bössow, Hermann
Hermann Bössow erzählt von seiner Kindheit und Jugend in Lübeck. Er berichtet von der Zeit seiner Berufsausbildung ca. 1929 und seiner Beschäftigungssituation bis 1933. Hr. Bössow geht auf seine Zeit bei der Lübecker Landespolizei und der Luftwaffe der Wehrmacht seit ca. 1933 bis 1945 ein. Er schildert seine Beschäftigungssituation nach dem II. Weltkrieg und seine gewerkschaftliche Tätigkeiten in Lübeck und ab 1953 in Bad Oldesloe. Hr. Bössow berichtet von der Gründung der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH (WAS) 1957. Er geht auf die Überlegungen ein, welche zum Entschluss, die WAS zu gründen, geführt haben. Es geht um die Zusammenarbeit mit der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Verhältnis der WAS zum Land Schleswig-Holstein, zu den Gemeinden während der ersten Jahre der WAS. Hr. Bössow berichtet von der politischen Durchsetzung und der gesellschaftlichen und personellen Gestaltung der WAS. Es wird das erste Prospekt der WAS und die erste Erschließung eines Gewerbegebietes in Harksheide besprochen. Die Bedeutung der WAS für den Kreis Stormarn in sozialpolitischer und identitätsstiftender Hinsicht wird behandelt. Hr. Bössow schildert seine Erinnerungen an den Streik aufgrund der Debatte um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im Jahre 1957 und dessen öffentlichen Wahrnehmung.
Signatur
S 100 / 12
Alte Archiv-Signatur
1996-2
Datierung
28. November 1996
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Klaus Gille (Interviewer), Hermann Bössow (Interviewter), Vera Seier, Gerhard Seyer (?)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
76''03'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425705
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.