Mediendatenbank

Adebahr, Hildegard

Hildegard Adebahr berichtet über ihre Lebenssituation in der späten Kriegszeit und der direkten Nachkriegszeit. Für die späte Kriegszeit nimmt Fr. Adebahr bezug auf Einschränkungen in ihrer Arbeit und im öffentlichen Leben. Der Einsatz und die Situation von Zwangsarbeitern wird angesprochen. Der Transport der Insassen des KZ Neuengamme auf Schiffe nach Lübeck bei der Auflösung des KZ wird diskutiert und ihr späteres Schicksal besprochen. Der deutsche Widerstand und Juden in Bargteheide werden aufgegriffen. Für die Nachkriegszeit werden im einzelnen die allg. Wohnsituation, die Lebensmittelversorgung und der Umgang mit den britischen Truppen beschrieben. Ebenfalls wird die Nachkriegssituation der Zwangsarbeiter thematisiert.

Signatur

S 100 / 1

Alte Archiv-Signatur

1995-1

Datierung

5. April 1995

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Barbara Günther (Interviewerin), Wilhelm Postl (Interviewer), Hildegard Adebahr (Interviewte)

Fototyp/ Umfang/ Maßstab

45''41'

Format/Band

Tonkassette

Digitalisat öffnen

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen