Mediendatenbank
Nehls, Ilse
Ilse Nehls berichtet von ihrer dienstverpflichtenden Tätigkeit im Kurbelwellenwerk (Kuha) in Glinde während des II. Weltkriegs seit 1941. Sie berichtet von der unterschiedlichen Situation der französischen, russischen, polnischen und italienischen Zwangsarbeiter im Werk und dem allg. Umgang mit den Zwangsarbeitern. Über das Lager Wiesenfeld wird gesprochen. Sie berichtet von alliierten Bombenangriffen und spricht über das heimliche Radiohören von "Feindsendern" bei Deutschen und Zwangsarbeitern. Die Situation des Werkes bei Kriegsende wird angesprochen. Sie schildert die Umstände der direkten Nachkriegszeit, berichtet von der Situation mit den ehemaligen Zwangsarbeitern, der Lebensmittelversorgung und dem Einfluss der britischen Verwaltung. Ihre Beschäftigungssituation in der Nachkriegszeit wird angesprochen.
Signatur
S 100 / 28
Alte Archiv-Signatur
1996-20 1996/20
Datierung
30. September 1996
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Barbara Günther (Interviewerin), Ilse Nehls (Interviewte)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
62''29'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425708
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.