Mediendatenbank
Rahn, Gebhard
Gebhard Rahn stammt aus Stettin und ist nach dem Zweiten Weltkrieg und seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nach Wilster/Marsch gelangt. Seine anfängliche landwirtschaftliche Tätigkeit und seine Beschäftigung ab April 1948 bis 1952 bei der Junge Film-Union in Bendestorf (Landkreis Harburg, Niedersachsen) als Tonassistent sind Thema. Er berichtet von der Einstellung zu seiner Arbeit, den Filmproduktionen und Schauspielern. Seine verschiedenen Tätigkeiten in der Fernsehproduktion beim NWDR ab Winter 1952/53 und sein Arbeitsweg von Bendestorf nach Hamburg werden besprochen. Über den Inhalt und die Bedeutung des frühen Fernsehprogramms und seine Einstellung zur Fernsehproduktion wird gesprochen. Hr. Rahns Tätigkeit als Kameramann bei Peter von Zahn in verschiedensten Ländern in den 1960er Jahren wird besprochen. 1970 schied er bei Peter von Zahn aus und wechselte später als Produktionsleiter zur Polygramm nach Hamburg. Es wird über die gescheiterte Freies Fernsehen GmbH und über das Tefiphon gesprochen.
Signatur
S 100 / 31
Alte Archiv-Signatur
1996-23
Datierung
16. Januar 1996
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Gebhard Rahn (Interviewter), Renate Rahn
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
35''25'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425720
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.