Mediendatenbank
Ehlers, Ursula
Ursula Ehlers berichtet vom Einzug der brit. Armee in Ahrensburg/Großhansdorf und den Erlebnissen bei Kriegsende. Sie schildert ihre Tätigkeit für die Engländer und deren Auswirkungen auf ihre persönliche Lebensmittelversorgung. Es wird die Lebenssituation in der frühsten Nachkriegszeit angesprochen. Die Lage in Hamburg und das Verhältnis zu den Flüchtlingen in der Nachkriegszeit werden behandelt und Fr. Ehlers geht auf das kulturelle Leben, die kulturellen Einflüsse auf ihr Leben und das kulturelle Angebot in der Nachkriegszeit und den 1950er und 1960er Jahre ein. Fr. Ehlers beschreibt ihre Arbeits- und Lebenssituation nach der Währungsreform 1948. Sie stellt ihre Verbundenheit zu Hamburg in Gegensatz zur fehlenden Identifizierung mit Stormarn dar. Es werden die Veränderungen innerhalb der Dorfgemeinschaft und die Beziehungen zu den neu hinzugezogenen Familien angesprochen.
Signatur
S 100 / 5
Alte Archiv-Signatur
1995-5
Datierung
17. Dezember 1995
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Ursula Ehlers (Interviewte)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
61''19'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425724
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.