Mediendatenbank

Lutter, Else

Else Lutter schildert ihre familiäre Situation während des Zweiten Weltkrieges in Bad Oldesloe und die materielle Unterstützung, welche sie während des Krieges von verschiedenen Seiten erhalten hat. Die Situation und der Umgang der französischen Zwangsarbeiter und niederländischen Zwangsverpflichteten wird thematisiert. Sie berichtet von der Flucht eines französischen Zwangsarbeiters und dessen Fluchthilfe. Fr. Lutter berichtet von alliierten Bombenangriffen und den darum liegenden Geschehnissen sowie der Behandlung der Toten. Sie erzählt von ihrer Beziehung zu einem französischen Kriegsgefangenen während seines Arbeitsaufenthaltes im Zweiten Weltkrieg und schildert den öffentlichen und familiären Umgang mit ihrer daraus folgenden Schwangerschaft 1943. Ihre gemeinsamen Erlebnisse in den ersten Nachkriegstagen und seine Rückkehr nach Frankreich werden besprochen. Aspekte der Nachkriegssituation werden aufgegriffen und das Verhalten der ehemaligen Zwangsarbeiter nach Kriegsende wird besprochen. Fr. Lutter erzählt von Geschehnissen mit ehemaligen russischen Zwangsarbeitern in der direkten Nachkriegszeit, sowie Plünderungen durch ehemalige Zwangsarbeiter. Sie erzählt vom Kontakt nach Frankreich zum Vater ihrer Tochter und dessen Verbleib und seiner dort ansässigen Familie. Der Kontakt ihrer Tochter zu ihrem Vater wird geschildert und Fr. Lutter berichtet von ihrem 10-jährigen Aufenthalt in Frankreich seit 1985. Sie berichtet vom gemeinsamen Aufwachsen ihrer 5 Kinder und ihrer Heirat mit Hr. Lutter, seiner Beschäftigungssituation in der Nachkriegszeit und dem derzeitigen (1996) Verbleib ihrer Kinder.

Signatur

S 100 / 23

Alte Archiv-Signatur

1996-16

Datierung

8. Oktober 1996

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Barbara Günther (Interviewer), Else Lutter (Interviewte)

Fototyp/ Umfang/ Maßstab

56''53'

Format/Band

Tonkassette

Digitalisat öffnen

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen