Mediendatenbank
May, Karl-Heinz
Zuerst werden die verschieden ehemaligen Wohnorte von Hr. Karl-Heinz May kurz abgeklärt. Darauf wendet sich das Gespräch auf den Vater von Hr. May, Harry May. Es werden seine frühzeitige Begeisterung für Adolf Hitler und seine rasche Mitgliedschaft in der NSDAP erwähnt und dessen enttäuschte Hoffnungen nach Hitlers Machtübernahme, da die Familie May mit der Politik und im Besonderen der Reichspogromnacht während der NS-Regierungszeit nicht einverstanden war. Hr. Mays Position als Führer der Hitler-Jugend wird erwähnt. Der Verbleib von Hr. May und seinem Vater Harry May in der frühen Nachkriegszeit wird beschrieben. Es geht um seine Kriegsgefangenschaft in den Niederlande und Belgien und seiner Flucht aus dem Kriegsgefangenenlager. Hr. May schildert detailliert seine Erlebnisse und seine Schwierigkeiten einen Entlassungsschein zu bekommen und seine Rückkehr in sein Elternhaus nach Groß Barnitz. Die Wohn- und Lebenssituation der Familie May wird angesprochen. Die Einrichtung einer britischen Kommandantur im Elternhaus wird thematisiert und der Umgang der Familie mit den britischen Truppen charakterisiert. Hr. May schildert Erlebnisse seiner erneuten Internierung in Neumünster 1946. Danach berichtet Hr. May ausführlich über seine kaufmännischen Tätigkeit für die familieneigene "Mönkenbrooker Handweberei" und deren geschäftlichen Umstände. Einzeln werden Lieferschwierigkeiten und der Umgang mit der brit. Verwaltung in der frühen Nachkriegszeit, die Verkaufsausstellung "Hamburg am Werk" 1948, die Auswirkungen der Währungsreform und die Geschäftspolitik besprochen. Der Umgang mit den angestellten Mitarbeitern kommt kurz zur Sprache. Die Angestellten waren Flüchtlinge, deren aktueller Verbleib angesprochen wird. Hr. May schildert seine spätere berufliche Situation und die Tätigkeiten seiner Frau Gerti May, geb. Lüdkter. Darüber hinaus werden Reise- und Konsummöglichkeiten und -wünsche von Hr. May besprochen. Die Kreistagswahlen 1946 werden thematisiert und Hr. May schildert das politische Klima von Groß Barnitz. Zudem betont er sein politisches Desinteresse an weiteren Wahlen und der allgemeinen politischen Entwicklung.
Signatur
S 100 / 33
Alte Archiv-Signatur
1996/18
Datierung
4. Januar 1996
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Karl-Heinz May (Interviewter)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
87''17'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425730
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.