Mediendatenbank

Spallek, Johannes

Johannes Spallek erzählt von Verbleib seines Vaters Wilhelm Spallek in der direkten Nachkriegszeit. Hr. Spallek redet über dessen Kolonialwarenladen und Tätigkeiten. Es werden verschiedene Umstände des Geschäftes angesprochen. Die Wohnsituation der Familie Spallek bis 1954 wird beschrieben. Die Verbindungen der Familie Spallek zu Hamburg und Bad Oldesloe in den 1950er Jahren werden geschildert. Hr. Spallek beschreibt sein frühes Verhältnis zu Glinde, Bad Oldesloe und Stormarn. Hr. Spallek beschreibt Bezugspunkte zu anderen Orten in Stormarn. Hr. Spallek berichtet von seinen ersten Erinnerungen an den Glinder Ortsteil Wiesenfeld und dem Flüchtlingslager Wiesenfeld. Er erzählt von seiner Wahrnehmung der Ortsmitte Glindes in den 1950er Jahren. Ebenso berichtet er vom Umgang mit anderen Jugendlichen. Von den Freizeitaktivitäten als Kind/Jugendlicher und seinen Erinnerungen an die Straßen und Verkehr erzählt Hr. Spallek. Über gelebte Unterschiede bei den Jugendlichen wird gesprochen. Hr. Spallek schildert seine Erinnerungen an Jurid-Fabrik und den Stadtteil Wiesenfeld. Von der gymnasialen Schulzeit 1959 - 1967 von Hr. Spallek wird kurz geredet. Hr. Spallek benennt markante Bezugsorte für ihn in Glinde. Die Bedeutung der katholischen Konfession für die Familie Spallek wird angesprochen. Die Entwicklung des Ortsteils Wiesenfeld wird besprochen. Über die erhöhte Mobilität und Kommunikationsmöglichkeiten und deren Auswirkungen für die Bewohner Glindes wird geredet. Hr. Spallek beschreibt markante (Struktur-)Veränderungen für Glinde. Die Konzepte der Stadtplanung für Glinde in den 1960er und 1970er Jahren werden besprochen. Politische Auseinandersetzungen über die Veränderung der Stadt werden angesprochen und die Gründe des Wachstums Glindes werden diskutiert. Es wird u.a. über das neukonzipierte Stadtzentrum Glindes, die Kupfermühle und das Herrenhaus des Gutes gesprochen. Die Auswirkungen und die erlebten Veränderungen durch das neu entstandene Gewerbegebiet werden von Hr. Spallek geschildert. Die Verkehrsinfrastruktur von Glinde und die Verbindung nach Hamburg ist Thema. Über ein Glinder Bewusstsein und eine heimatliche Verbundenheit wird gesprochen.

Signatur

S 100 / 56

Alte Archiv-Signatur

1998/18

Datierung

3. September 1998

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Norbert Fischer (Interviewer), Johannes Spallek (Interviewter)

Fototyp/ Umfang/ Maßstab

54''00'

Format/Band

Tonkassette

Digitalisat öffnen

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen