Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
[Name maskiert] (2) (Teil 1)
[Name maskiert] spricht über seine ersten journalistischen Tätigkeiten während seiner Lagerinternierung 1946 und später bei verschiedenen Zeitungen. Hr. Neumann beschreibt die Presselandschaft der Nachkriegszeit in Lübeck und Hamburg. Er erzählt von [Name maskiert] seiner journalistischen Arbeit und der kommunalen Berichterstattung der Lübecker Nachrichten (LN). Hr. Neumann berichtet von seinem beruflichen Werdegang und [Name maskiert] journalistischer Tätigkeit. Er erzählt von einzelnen Erlebnissen seiner Tätigkeit. Hr. Neumann spricht über das Karpfenfest in Reinfeld und [Name maskiert] Festumzug. Hr. Neumann berichtet von der Situation und seinen Eindrücken der Stadt Reinfeld in [Name maskiert] Er spricht über die Situation der Bevölkerung in Reinfeld und seine eigenen Umstände in [Name maskiert] Nachkriegsjahren. Dabei werden allgemeine Probleme auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt angesprochen. Hr. Neumann beschreibt die Entwicklung der Gemeindeordnung in Reinfeld und spricht über kommunale Imagepolitik und Fremdenverkehr in Reinfeld. Im Zuge dessen wird ausführlich über das Karpfenfest in Reinfeld seit 1951 und dessen Organisation und Bedeutung gesprochen. Über Wirtschaftsbetriebe und andere Arbeitgeber in Reinfeld wird gesprochen und dabei die wirtschaftliche Struktur der Stadt besprochen. Die Veränderungen und die Entwicklung in der Wirtschaft Reinfelds werden geschildert. Hr. Neumann spricht kurz die Situation nach der Währungsreform 1948 an. Hr. Neumann berichtet von der Entstehung neuer Siedlungen für Flüchtlinge aus [Name maskiert] deutschen Ostgebieten und beschreibt deren Struktur. Es wird über die Bedeutung dieser Siedlung gesprochen und das Verhältnis zu Neubauten in Reinfeld gesprochen. Über die Verkehrsinfrastruktur in Reinfeld, insbesondere die Bundesstraßen B 75, B 404 und die Autobahn A1 und das Verkehrsaufkommen wird gesprochen. Hr. Neumann spricht von seinem Motorrad und zeitgenössischen Fahrrädern. Hr. Neumann gibt seine Eindrücke von Bad Oldesloe wieder und vergleicht es mit Reinfeld. Er spricht kurz über die Entwicklung von Bad Oldesloe unter dem Bürgermeister [Name maskiert] und die Veränderungen der Wirtschaft. Die Veränderungen in Reinfeld werden von Hr. Neumann geschildert. Die politischen Auseinandersetzungen um das Schulwesen und dessen Entwicklung werden von Hr. Neumann bewertet. Hr. Neumann berichtet von seiner Tätigkeit im Reinfelder Finanzausschuss, die kommunale Steuereinnahmen und politische entscheidende Akteure der Entwicklungen werden genannt. Er spricht über seine persönlichen Erinnerungen an die verschiedene Landräte und einzelne Politiker Stormarns. Hr. Neumann spricht über das Verhältnis zu anderen Orten und Städten in Stormarn. (Fortsetzung des Gespräches bei S100/67)
Signatur
S 100 / 66
Alte Archiv-Signatur
1998/13 T1
Datierung
27. Mai 1998
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Barbara Günther (Interviewerin), Norbert Fischer (Interviewer), Werner Neumann (Interviewter)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
93''18'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425858
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.