Mediendatenbank

Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.

Sie können eine Freischaltung beantragen:

Antrag

Krämer, Marie; [Name maskiert]

[Name maskiert] geb. 1914, erzählt von seiner Schulzeit in Stellingen und seinem ersten Besuch im Schullandheim in Hoisdorf. Hr. Krämer berichtet von der Fahrt nach Hoisdorf mit der Walddörfer Bahn. Hr. Krämer spricht von seinen Schulausflügen in Hoisdorf und dem Umgang mit [Name maskiert] Hr. Krämer schildert seine kindliche Eindrücke von Hoisdorf und vergleicht diese mit dem heutigen Erscheinungsbild. Hr. Krämers Schullaufbahn und berufliche Ausbildung bei der Firma Dr. [Name maskiert] angesprochen. Sein Verbleib und Arbeitssituation während des NS werden von Hr. Krämer geschildert. Hr. Krämer und [Name maskiert] erzählen von ihrem ersten Aufeinandertreffen. Hr. Krämer nennt seine Tätigkeit und schildert seine Wohnsituation in der direkten Nachkriegszeit. Seine spätere Anstellung bei der Firma Valvo, die Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche und die Umstände des Umzuges in die Siedlung am Schlierenpack in Hoisdorf werden thematisiert. Hr. und Fr. Krämer erzählen vom Umgang mit [Name maskiert] der Siedlung und aus Hoisdorf. Die direkte Umgebung am Schlierenpack und Hoisdorf in [Name maskiert] Jahren werden beschrieben. Die Veränderungen in der Siedlung und in Hoisdorf werden geschildert. Die damaligen Einkaufsmöglichkeiten werden aufgezählt. Hr. und Fr. Krämer sprechen über ihre Einkaufsorte und ihre Aktivitäten in Hamburg. Die Verkehrsanbindungen werden besprochen. Hr. Krämer erzählt die Geschichte des Waisenhauses Gottesgabe und [Name maskiert] Verkauf an die Scientology Church. Es wird über Hr. Hartig, die spätere Nutzung von Lichtensee und die Judenkuhle gesprochen. Hr. Krämer erwähnt kurz die Schokoladenfabrik, das frühere Kino in Hoisdorf und [Name maskiert] 'Opferstein'. Hr. Krämer kommt auf die Seniorengemeinschaft Hoisdorf und deren Aktivitäten zu sprechen. Zudem spricht er über seine Tätigkeit im Museum (Hoisdorf) und die Butenhamburger. Über das Vereinsleben und gesellschaftliche Angebote in Hoisdorf wird geredet und kurz das Unternehmen [Name maskiert] angesprochen. Das Verhältnis zu Oetjendorf und die Bezugsorte von Hoisdorf werden behandelt. Hr. und Fr. Krämer berichten vom Verbleib ihrer erwachsener Kinder.

Signatur

S 100 / 88

Alte Archiv-Signatur

1998/7

Datierung

15. Oktober 1998

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Norbert Fischer (Interviewer), Maria Krämer (Interviewte), Ernst Krämer (Interviewter)

Fototyp/ Umfang/ Maßstab

74''50'

Format/Band

Tonkassette

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen