Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
Köhler, Anne; [Name maskiert] (Teil 1)
Es wird am Anfang mit [Name maskiert] kurz über die Mitglieder der Familie Kröger gesprochen. Hr. Köhler erzählt seine Erinnerungen an die Familie Kröger, deren Hof Hr. Köhler 1964 übernahm. Hr. Schulz beschreibt ausführlich die Situation und [Name maskiert] der Familie Kröger und geht auf [Name maskiert] der Familie ein. Hr. Köhler erzählt die Vorgeschichte des elterlichen Bauernhofes bis 1935. Er beschreibt die Situation im Zweiten Weltkrieg und erzählt von Zwangsarbeitern auf [Name maskiert] Hr. Köhler beschreibt seine kindliche Erinnerungen an die Kriegszeit und Bombenangriffen. Über die Aufnahme von Flüchtlingen, deren landwirtschaftliche Arbeit und deren Verbleib spricht Hr. Köhler. Hr. Köhler und [Name maskiert] berichten kurz von ihrem Treffen bei der Landjugend. Hr. Köhler beschreibt seine Zeit in der Landjugend. Die landwirtschaftliche Ausbildung von Hr. Köhler und die berufliche Ausbildung von Fr. Köhler wird erwähnt. Hr. Köhler berichtet etwas von der Übernahme des Hofes der Fam. Kröger und redet über seinen Bauernhof. Die Absatzmöglichkeiten werden erwähnt. Es wird über technische Neuerungen und [Name maskiert] mit diesen in der Landwirtschaft geredet. Veränderungen in der Landwirtschaft werden angesprochen. Hr. Köhler beschreibt die bäuerliche Situation in Meilsdorf und die Veränderungen in dem Ort werden besprochen. Die Auswirkungen des Autobahnbaus werden benannt. Hr. Köhler spricht über die Auseinandersetzungen in der dörfliche Kommunalpolitik und seine eigene politischen Tätigkeiten. Die Auseinandersetzungen in Meilsdorf um die Gemeindereform 1974 in Stormarn werden beredet. Über [Name maskiert] von Neubürgern aus [Name maskiert] Umgang mit ihnen und deren Integration wird geredet. Die gesellschaftlichen Angebote in Meilsdorf werden genannt. Die Beziehung zu Hamburg und anderen Orten wird thematisiert. Es wird das Fernsehen bei [Name maskiert] und Krögers angesprochen. Hr. Köhler vergleicht öfter die frühere Situation und die aktuelle Lage. (Fortsetzung bei S100/85)
Signatur
S 100 / 84
Alte Archiv-Signatur
1998/6 T1
Datierung
12. November 1998
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Barbara Günther (Interviewerin), Norbert Fischer (Interviewer), Anne Köhler (Interviewte), Otto Köhler (Interviewter), Carl Schulz (Interviewter)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
94''25'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425867
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.