Mediendatenbank

Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.

Sie können eine Freischaltung beantragen:

Antrag

Dölger, Inse

Inse Dölger erzählt von der Situation auf dem Bauernhof der Eltern im Zweiten Weltkrieg und von [Name maskiert] Bombardierungen Lübecks und Bad Oldesloes. Sie erwähnt auch das Hören ausländischer Radiosender während des Zweiten Weltkrieges. Fr. Dölger erzählt von [Name maskiert] Kriegsgefangenen und einer verschleppten Ukrainerin namens Polla, welche im Zweiten Weltkrieg auf dem Hof arbeiteten. Ebenso war ein hamburgisches Pflichtjahrmädchen, Uschi, auf dem Hof anwesend, zeitweise mit einen Mann aus Hamburg. Sie spricht über das Verhältnis zu [Name maskiert] und Zivilarbeitern. Sie beschreibt das Verhältnis des franz. Kriegsgefangenen [Name maskiert] zur Familie und schildert ihre Kindheitserinnerungen an [Name maskiert] und seine Rote Kreuz-Pakete. Fr. Dölger berichtet von [Name maskiert] mit dem Mann aus Hamburg und beschreibt ein wenig die Hamburgerin Uschi. Fr. Dölger charakterisiert die Lebenssituation der Ukrainerin bei Familie Dölger und berichtet von weiteren Begegnungen in der direkten Nachkriegszeit und vom ihrem Verbleib. Zudem berichtet sie von Erlebnissen mit ehemaligen Kriegsgefangenen (DPs). Die Situation und Lebensmittelversorgung auf dem Hof in der direkten Nachkriegszeit mit aufgenommenen Flüchtlingsfamilien schildert Fr. Dölger. Fr. Dölger berichtet von [Name maskiert] in [Name maskiert] "Stadt Hamburg" und "Stadt Kiel" und das Gespräch thematisiert auch weitere Lager und die dortigen Kriegsgefangenen und Zivilarbeiter in Reinfeld. Fr. Dölger berichtet von mehrfachen Plünderungen durch brit. Truppen und weiteren Umgang und Erlebnisse mit einzelnen brit. Soldaten. Ebenso erzählt sie von Überfällen auf Bauernhöfe von polnischen ehemaligen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern in der Nachkriegszeit und es wird über die Gründe gesprochen. Sie charakterisiert die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Beziehung zu ihrem Vater. Fr. Dölger erzählt von [Name maskiert] Kontakten ihrer Eltern mit dem franz. Kriegsgefangenen [Name maskiert] Fr. Dölger spricht über spätere ausländische Arbeiter auf dem Bauernhof während der BRD.

Signatur

S 100 / 46

Alte Archiv-Signatur

1998/2

Datierung

22. April 1998

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Barbara Günther (Interviewerin), Inse Dölger (Interviewte), Hr. Dölger

Fototyp/ Umfang/ Maßstab

54''46'

Format/Band

Tonkassette

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen