Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
[Name maskiert]
[Name maskiert] ist 1920 auf dem Bauernhof geboren auf dem er auch als Altenteiler lebt. Hr. Gäde erwähnt kurz seine Schulzeit und seine fehlende landwirtschaftliche Ausbildung. Seine Dienstzeit in der Wehrmacht und seine Begeisterung werden angesprochen. Der Verbleib des Bauernhofes wird thematisiert. Hr. Gäde berichtet von [Name maskiert] und später von Flüchtlingen auf dem Bauernhof. Er erzählt von Begegnungen mit brit. Truppen. Hr. Gäde beschreibt die Situation des Bauernhofes in der direkten Nachkriegszeit und in [Name maskiert] Über die Veränderungen in der Landwirtschaft wird gesprochen. Es wird über die Flüchtlinge in der gesamten Gemeinde und deren Verbleib gesprochen. Hr. Gäde erzählt, wie er und seine spätere Frau sich kennengelernt haben und berichtet von gemeinsamen Aktivitäten in Meddewade. Ebenso wird über ihre Hochzeit 1952 gesprochen. Hr. Gäde spricht von seinen Ausflügen und Reisen und redet von seinen verschiedenen privaten und landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Ebenso wird über die Verkehrswege, wie Ortsstraßen und Autobahn geredet. Die Auseinandersetzungen um die Autobahn werden thematisiert. Er spricht über die Einkaufsorte und die Beziehung zu Hamburg und Lübeck. Ebenso wird der familiäre Fernsehkonsum angesprochen. Es wird über die Veränderungen in Rethwischdorf geredet. Der Zuzug von Flüchtlingen, die neuen Siedlungen und deren Arbeitssituation wird besprochen. Die Integration der neuen Bewohner wird thematisiert. Die Veränderungen des Schulwesens wird behandelt. Die Schulbesuche von Hr. Gädes Kindern werden angesprochen.
Signatur
S 100 / 73
Alte Archiv-Signatur
1998/3
Datierung
1. April 1998
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Hartwig Gäde (Interviewter)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
44''44'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425879
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.