Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
Schop, Edith; [Name maskiert]
[Name maskiert] berichtet, wie sie nach der alliierten Bombardierung Hamburgs nach Bad Oldesloe kam. Fr. Schop und [Name maskiert] erzählen beide, wie sie die Bombardierung von Bad Oldesloe 1945 erlebt haben und schildern ihre Erinnerungen an die Folgen der Bombardierung. Beide verbrachten jeweils [Name maskiert] des Zweiten Weltkrieges in ländlicher Umgebung. Beide beschreiben ihre Begegnungen oder ihren Umgang mit brit. Truppen. Hr. Schop erzählt wie seine Familie in der Nachkriegszeit nach Bad Oldesloe zurückkehrte und das zerstörte Eigenheim wieder errichtete. Fr. Schop berichtet wo sie die frühe Nachkriegszeit und die Jahre bis 1950 lebte. Beide berichten von dem Ende ihres Schulbesuches Ende 1944 und der Unterbringung von Flüchtlingen und Ausgebombten in [Name maskiert] Sie beschreiben die Umstände ihres wiederaufgenommenen Schulbesuches ab 1946. Hr. Schop und Fr. Schop berichten von der Beschaffung von Nahrungsmittel oder Brennmaterial in [Name maskiert] Nachkriegsjahren und es wird ein verlorengegangenes Gemeinschaftsgefühl angesprochen. Es wird über eine Normalisierung der Lebensverhältnisse in Zuge der Währungsreform 1948 gesprochen. Hr. Schop berichtet von Familienausflügen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und [Name maskiert] Nachkriegsjahren in Stormarn. Beide erzählen von ihren gemeinsamen späteren Ausflüge und Reisen während ihrer Ehe. Dabei wird auch auf die genutzten Verkehrsmittel eingegangen. Beide schildern ihr Interesse und Verhältnis zur Politik und berichten von Freizeitaktivitäten, insbesondere von Sportvereinen und der Warmbadeanstalt in Bad Oldesloe in [Name maskiert] Über kulturelle Angebote, speziell die Entwicklung des Naturtheaters, in Bad Oldesloe in [Name maskiert] wird gesprochen. Die Bedeutung von Sportereignissen und -übertragungen wird angesprochen. Beide sprechen über ihren Umgang mit Fernsehen, Radio/Musiktruhe und Kinos in Bad Oldesloe. Hr. und Fr. Schop erzählen von ihrer Ausbildung bzw. Studium in Hamburg und ihrer in Hamburg stattgefundenen Hochzeit 1956. Sie beschreiben ihre Wohn- und Berufssituation als Ehepaar in Bad Oldesloe in [Name maskiert] Jahren. Hr. und Fr. Schop erzählen von der Hausgeburt der ersten Tochter 1959. Hr. Schop berichtet von seinen Tätigkeiten im Baugewerbe und die zahlreichen Bauprojekte an denen seine Firma mitgewirkt hat. Er spricht kurz über ausländische Gastarbeiter. Sie beschreiben [Name maskiert] in Bad Oldesloe und ihre Beziehungen zu Hamburg.
Signatur
S 100 / 47
Alte Archiv-Signatur
1996/26
Datierung
23. Januar 1996
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Edith Schop (Interviewte), Reinhold Schop (Interviewte)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
84''46'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425889
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.