Mediendatenbank

Stellmaszyk, Meta; Ebel, Willy; [Name maskiert] (Teil 1)

[Name maskiert] [Name maskiert] Ebel und [Name maskiert] sprechen hauptsächlich über die frühe Nachkriegszeit und die späten 1940er und 1950er Jahre. Hr. Ebel erzählt von seiner Kindheit und der Situation seiner Familie in [Name maskiert] Jahren. Er spricht von seinem Arbeitsdienst 1945 und wie er das Kriegsende erlebte. Es wird berichtet, wie die Einberufung zur Wehrmacht in [Name maskiert] Jahren des Zweiten Weltkrieges stattgefunden hat. Die Tätigkeiten der Frauen in der Landwirtschaft und die Umstände auf [Name maskiert] im Zweiten Weltkrieg werden beschrieben. Dabei wird auf die Zwangsarbeiter in [Name maskiert] eingegangen. Es wird von dem Zwangsarbeiterlagern in Glinde und Bargteheide gesprochen und die Situation in [Name maskiert] kurz geschildert. Über Jersbek abgeworfene Fliegerbomben werden erwähnt. Die Situation in der direkten Nachkriegszeit wird thematisiert. Dabei wird die Präsenz der brit. Truppen erwähnt. Das illegale Schwarzschlachten in der frühen Nachkriegszeit wird besprochen. Die Situation der ehemaligen Zwangsarbeiter in dieser Zeit wird beschrieben und von Erlebnissen mit ehemaligen Zwangsarbeitern erzählt. Zudem kommen Plünderungen zur Sprache. Der weitere Verbleib der Zwangsarbeiter wird angesprochen. Es wird über die ausgebombten Hamburger und die aufgenommenen Flüchtlinge geredet. Die Flucht der Hamburger aus ihrer Stadt wird kurz aufgegriffen. Die Probleme und Konflikte bei der Aufnahme der Flüchtlinge werden beschrieben. Über die ehemaligen NS-Amtsträger in der Nachkriegszeit wird gesprochen. Die Rolle der kommunalen Politik und der 1948 abgelehnte Flurschutz werden thematisiert. Es wird die Entwicklung in landwirtschaftlichen Betrieben besprochen. Die Umgestaltung und die Bedeutung der Straßen werden thematisiert. Dabei kommt das Gespräch auf die Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen im Dorf. Die Treffpunkte und Veranstaltungsorte werden benannt. Zudem werden Unterschiede zur früheren dörflichen Gemeinschaft dargestellt und die Ursachen der Veränderungen diskutiert. (Fortsetzung bei S100/158)

Signatur

S 100 / 157

Alte Archiv-Signatur

1997/9 (T1)

Datierung

21. Juli 1997

Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite

Barbara Günther (Interviewerin), Wolfgang Lange (Interviewer), Meta Stellmaszyk (Interviewte), Willy Ebel (Interviewter), Anni Burmeister (Interviewte), Liane Lange

Fototyp/ Umfang/ Maßstab

95''23'

Format/Band

Tonkassette

Diese Archivalie ist nicht online verfügbar. Bitte kontaktieren Sie das Kreisarchiv.

Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.

Wissen teilen