Mediendatenbank
[Name maskiert] (5)
[Name maskiert] erzählt von der aktuellen Situation und dem momentanen Umgang mit ihrer eigenen Mutter. Auch das Verhalten ihrer Mutter zu ihren Enkelkindern spricht Fr. Gaede an. Sie beschreibt ihr Empfinden in Bezug auf das Verhältnis zu ihrer Mutter und beurteilt ihre jetzige Lebenssituation. Fr. Gaede schildert ihren Wochen- und Tagesablauf und kommt auf die Betreuung einer älteren Dame zu sprechen. Es wird auf Veränderung bei der Arbeit ihres Ehemannes eingegangen. [Name maskiert] spricht über [Name maskiert] der Tochter und der anschließende Ausbildung. Fr. Gaede schildert die Umstände und Probleme in der Friseurausbildung und dem Wechsel [Name maskiert] Die Auswirkungen auf die Tochter werden beschrieben. Fr. Gaedes Rolle in dieser Situation wird aufgegriffen. Das Verhältnis und der Umgang zwischen Fr. Gaede und ihrer Tochter wird besprochen. Es wird über die Freunde der Tochter, deren Kontakte in der Berufsschule und mögliche Beziehungen geredet. Das Verhalten von Fr. Gaede bzgl. der Freizeitaktivitäten ihrer Tochter wird behandelt und Fr. Gaede vergleicht dies mit ihrer eigenen Jugend. Es wird über die neue Schule des Sohnes und die Probleme beim Schulwechsel gesprochen. Die Situation des Sohnes in der weiterführenden Schule wird dargestellt. Dabei wird eine Klassenreise aus der Grundschulzeit erwähnt. Das Verhalten des Sohnes im Elternhaus und der gegenseitige Umgang wird geschildert. Es werden Überlegungen zu der weiteren Entwicklung des Verhältnisses von Fr. Gaede zu ihren Kindern angestellt. Die Rolle des Vaters wird beschrieben. Es wird über die Gesundheit von Fr. Gaede wird gesprochen.
Signatur
S 100 / 151
Alte Archiv-Signatur
Gaede 2000
Datierung
15. November 2000
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Heike Uhlenbrok (Interviewerin), Marion Gaede (Interviewte)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
65''50'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425919
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Diese Archivalie ist nicht online verfügbar. Bitte kontaktieren Sie das Kreisarchiv.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.