Mediendatenbank
Um diese Archivale einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist sie aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
Sie können eine Freischaltung beantragen:
[Name maskiert]
[Name maskiert] erzählt von seinen Eltern, deren beruflicher Tätigkeit und politischer Einstellung. Hr. Schacht erzählt von seiner Schulzeit auf der Volksschule, dem Vogelschießen und berichtet von seinen Freizeitaktivitäten als Kind in Oetjendorf. Ebenso spricht er über seine Mitgliedschaft bei [Name maskiert] und in der HJ. Hr. Schacht schildert seine politische Einstellung während des Nationalsozialismus und spricht über das Hören von Feindsendern. Er benennt Ursachen für die Wahlerfolge der NSDAP und charakterisiert die politische Einstellung der Oetjendorfer zum Nationalsozialismus. Über die politische und parteiliche Organisation in Oetjendorf wird gesprochen. Es werden politische Zwischenfälle und Auseinandersetzungen während des Nationalsozialismus und die Denunziationsgefahr angesprochen. Hr. Schacht berichtet von seinen Tätigkeiten für [Name maskiert] Bürgermeister [Name maskiert] Hr. Schacht gibt seine Eindrücke vom Alltag in Oetjendorf während des Zweiten Weltkrieges wieder. Er schildert [Name maskiert] von Kriegsgefangenen, Zwangsarbeitern und Zivilarbeitern in Oetjendorf und berichtet von deren Situation nach dem Kriegsende. Hr. Schacht spricht über seine Situation in [Name maskiert] Nachkriegsjahren. Er stellt die Umstände seines beruflichen Werdeganges dar und kommt dabei auf seine verschiedenen Ausbildungen und Beschäftigungen zu sprechen. Hr. Schacht spricht über [Name maskiert] seines eigenen Hauses und seine landwirtschaftlichen Tätigkeiten. Über die Anschaffung eines Fernsehers und eines Autos wird geredet. Hr. Schachts Einkaufsverhalten wird von ihm beschrieben. Hr. Schacht erzählt vom Beginn seines politischen Engagement. Es wird über seine Amtszeit als Bürgermeister von Oetjendorf, die Vereinigung mit Hoisdorf und weiteren politischen Themen gesprochen. Er charakterisiert die politische Begebenheiten in Oetjendorf. Es werden die Veränderungen in Oetjendorf benannt. Dabei wird über die Verkehrsanbindungen, die allgemeine Mobilität in Oetjendorf und der Wandel im Ortsbild geredet. Das Verhältnis zu [Name maskiert] Oetjendorf untergebrachten Flüchtlingen aus [Name maskiert] deutschen Ostgebieten und deren Verbleib wird thematisiert. Hierzu wird die wichtige Funktion der Feuerwehr von Hr. Schacht herausgestellt. Auf die neuen Einwohner und Siedlungen wird eingegangen und Hr. Schacht stellt die Unterschiede zwischen Hoisdorf und Oetjendorf bei diesem Thema dar. Die verschiedenen Veranstaltungen in Oetjendorf werden von Hr. Schacht benannt. Er spricht über seine Mitgliedschaften und Tätigkeiten in verschiedenen Vereinigungen.
Signatur
S 100 / 118
Alte Archiv-Signatur
1998/15
Datierung
29. Januar 1998
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Norbert Fischer (Interviewer), Klaus Gille (Interviewer), Ewald Schacht (Interviewter)
Fototyp/ Umfang/ Maßstab
86"42'
Format/Band
Tonkassette
Media ID
425923
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.