Mediendatenbank
Gefundene Archivalien: 26734 · Seite 1 von 892 · Suche zurücksetzen

2. Städte des Kreises // 2.3 Bad Oldesloe
Panzerbataillon 174 wird Sonnabend "Patenkind" der Stadt Bad Oldesloe
Signatur
V 100 / 37620
Datierung
29. November 1967
Name/ Fotograf/ Druckerei/ Seite
Seite: 3
Provenienz
Lübecker Nachrichten
Media ID
219827
Lizenz
Dieses Werk ist
lizenziert unter einer Creative
Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International Lizenz.
Im Findbuch anzeigen Original öffnen
Wissen Sie mehr über diese Archivale? Dann teilen Sie Ihr Wissen gerne mit uns. Wir stellen es dann so schnell wie möglich allen zur Verfügung.
Enthält/Darin
Verhandlungen von Stadtrat Wilhelm Moog und Heinrich Benzmann vom Deutschen Soldatenbund Kyffhäuser führen dazu, dass die Stadt die Patenschaft für das Panzerbataillion 174 aus Rahlstedt übernehmen wird, was laut Bürgermeister Hermann Körner zu Kontakten zwischen Soldaten und Einwohner führen soll. Es soll eine offzielle Veranstaltung zur Patenschaft in Bad Oldesloe stattfinden, zu welcher der stellvertretende Bataillonskommandeur Harro Lueder das gesamte Battaillon ankündigt und wo Bürgerworthalter Georg Koch auf dem Exer dem Battallionskommandeur Paul Günther die Patenschaftsurkunde überreichen wird. Anschließend findet eine Rekrutenvereidigung, ein Auftritt des Heeresmusikkorps VI vor dem Kreiskrankenhaus und Konzerte der aus Soldaten bestehenden "Crazy Tankmen" im "Oldesloer Hof", im Stadt-Café, im Central-Café, im "Hotel Berliner Ring" und in der "Blockhütte" statt. Die evangelischen und katholischen Gemeinden werdem Gottesdienste mit den Soldaten durchführen.